Das Beratungsangebot für Landwirte
Das Beratungsangebot für Landwirte ist kostenfrei und wie folgt aufgebaut:
- Flächendeckende Beratung
Hier werden Gebiets- und Fachinformationen für alle Landwirte im Beratungs- gebiet 4 über sog. Gruppenberatungen, z.B. Rundschreiben, Informationsver- anstaltungen und Feldbegehungen zu aktuellen Themen angeboten. Hinzu kommt die Veröffentlichung von Artikeln zu verschiedenen Themen im Bauern- blatt Schleswig-Holstein. - Einzelbetriebliche Intensiv-Beratung
Von 2008 bis 2014 wurde zunächst beschränkt auf 20 sog. Referenzbetrieben eine intensive Beratung zur Nährstoff- und Anbauoptimierung durchgeführt. Auf- grund der guten Erfahrungen und Erfolge wird diese ab dem 1. Januar 2015 einer deutlich größeren Anzahl von Betrieben im Beratungsgebiet 4 angeboten. Wesentliche Beratungsinstrumente sind qualifizierte Nährstoffbilanzierungen auf Betriebs- und Schlagebene, eine jährliche Dünge- und Anbauplanung für alle Einzelschläge eines Betriebes, eine darauf aufbauende vegetationsbeglei- tende Düngeberatung und Empfehlungen für ein Nacherntemanagement im Herbst zur Minderung von Nährstoffverlusten über Winter. Auf allen Ebenen wird eine Erfolgskontrolle durchgeführt, um die gewünschte Wirkung der Beratung festzustellen. - Gewässerschutzforum
Die Beteiligten der WRRL-Beratung treffen sich regelmäßig im Gewässer- schutzforum zu einem Informations- und Fachaustausch. Hier wird über die laufenden Arbeiten, Versuchsergebnisse und alle das Thema Gewässerschutz betreffenden Themen berichtet und diskutiert. Bisherige Mitglieder sind Refe- renzlandwirte, weitere interessierte Landwirte, Kreisbauernverbände, Arbeits- gruppen-Vertreter der WRRL-Oberflächengewässer-Bearbeitungsgebiete (BAG) und ein Vertreter des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR).